Am 17. Juni war es soweit, das zweite Ausbildungsjahr der Fluggerätmechaniker ging in die Luft. Die Auszubildenden besuchten dafür den Segelflugplatz „Großes Moor“ am Rand der Region Hannover in Ehlershausen. Hier hat der Luftsportverein Burgdorf sein Domizil und startet jedes Wochenende erfolgreich seine Segelflugzeuge.
Die Schülerinnen und Schüler konnten nach knapp zwei Jahren Ausbildung die gewonnenen Kenntnisse aus Schule und Betrieb um eigene Erfahrungen in der ursprünglichsten Form des Fliegens erweitern. Alle Teilnehmer durften dabei zwei Mal mit einem erfahrenen Piloten in einem doppelsitzigen Segelflugzeug starten und auch einige Momente selbst die Steuerung und die Flugphysik wahrnehmen.
Die Klasse MFG23N wurde dabei von ihrem Klassenlehrer, Herr Homfeld und der Bildungsgangsgruppenleitung Frau von Consbruch begleitet. Diese hatte im Vorfeld den Kontakt zum LSV Burgdorf hergestellt und es erfolgte innerhalb des Unterrichts eine theoretische Einweisung in die technischen Abläufe des Flugbetriebes.
Am Flugtag selbst herrschten beste thermische Bedingungen. Diese ermöglichten gutes Steigen in der Thermik und eine weite Sicht über die Region Hannover. Gemeinsam mit Vereinsmitgliedern wurden die Flugzeuge aus der Halle geholt und an den Start gebracht. Nach jeder Landung schoben die Gruppen ihre Flugzeuge erneut an das Startseil, bis um etwa 16 Uhr erschöpft aber glücklich die Heimreise antraten.
Die BBS Neustadt bedankt sich sehr beim LSV Burgdorf für die herzliche Gastfreundschaft und das tolle Erlebnis für die „Flugis“.